Traumasensibler Ansatz

Traumasensibles Coaching ist getragen von einer wertschätzenden, würdigenden sowie neugierigen Haltung und der tiefen Überzeugung, dass die Menschen selbst die Lösungen in sich tragen.

 

In meinen Coachings treffe ich oft auf dysregulierte Nervensysteme, die durch die Vielzahl an Herausforderungen im Alltag zusätzlich belastet werden. Daher ist es für mich entscheidend, das Nervensystem und seine Rolle in meiner Arbeit zu berücksichtigen und traumasensibel zu agieren.

Traumasensibles Coaching bedeutet, die Komplexität von Traumata und ihren Auswirkungen zu verstehen und zu wissen, wie ich mit den Widerständen, die durch Trauma entstehen (z.B. „Ich kann nicht…“), behutsam umgehen kann, ohne in die Aufarbeitung des traumatischen Erlebnisses einzutauchen. Ziel ist es, den Fokus auf das „Ich kann“ zu richten, um das Nervensystem behutsam zu stabilisieren und zu stärken.

Ein traumatisiertes Nervensystem ist häufig enger und reagiert empfindlicher, daher ist Geduld und ein langsamerer Ansatz notwendig. Zu schnelles Vorgehen kann zu Überforderung führen. In einem traumasensiblen Coaching arbeite ich deshalb mit einer offenen und weniger direktiven Herangehensweise, um das Nervensystem nicht unnötig zu belasten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass traumasensibles Coaching darauf abzielt, Sicherheit zu bieten und Retraumatisierungen zu vermeiden.

Das Gefühl von Ohnmacht

Z
Ständige Selbstzweifel begleiten Dich im Umgang mit Deinem Kind
Z
Du spürst innere Leere
Z
Das Gefühl von Ohnmacht
Z
Du hast Angst die Kontrolle zu verlieren
Z
Ständige innere Anspannung

Nachhaltige Veränderung für Dich​

9

Ursachen verstehen

9
Bessere Selbstregulation in emotional herausfordernden Situationen mit dem Kind​
9
Wieder in Beziehung zu sich und zum Kind zu kommen​
9
Wiederfinden und Stärken eigener Ressourcen
9

Mehr Resilienz und Stresstoleranz

9
Stärkung Deiner Selbstakzeptanz und-Deiner Selbstliebe​

“Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”

– Galileo Galilei

SCHRITT 1

ERSTES GESPRÄCH UND BEDARFSANALYSE

In einem einfühlsamen Gespräch erörtern wir deine Situation und Ziele, um die passende Herangehensweise zu finden.

SCHRITT 2

ENTWICKLUNG DES INDIVIDUELLEN PLANS

Basierend auf unseren Gesprächen erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan, der dir hilft, deine spezifischen Herausforderungen zu bewältigen.

SCHRITT 3

UMSETZUNG UND BEGLEITUNG

Gemeinsam arbeiten wir an den vereinbarten Zielen, reflektieren Fortschritte und passen gegebenenfalls die Strategie an, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

BEREIT, DEN ERSTEN SCHRITT ZU GEHEN?

Schick mir eine Nachricht – lass uns zusammen herausfinden, wie ich dich auf deiner Reise unterstützen kann. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!